

7-tägige Selbstfahrertour
Südküste, Goldener Kreis & die Halbinsel Snæfellsnes
Erkunde Island in deinem eigenen Tempo! Mit Flug, Mietwagen & Unterkünften – du entscheidest, wie dein Abenteuer aussieht. Von Vík über Borgarnes bis Reykjavík – erlebe Natur, Freiheit & unvergessliche Momente.
Reiseübersicht
Reiseübersicht
Magische Erlebnisse auf Islands Traumstraßen
Erlebe die faszinierende Natur Islands auf einer 7-tägigen Selbstfahrertour, die dich zu den spektakulärsten Highlights des Landes führt – die dramatische Südküste, den berühmten Goldenen Kreis und die malerische Snæfellsnes-Halbinsel. Diese flexible Reise gibt dir die Freiheit, dein Abenteuer in deinem eigenen Tempo zu gestalten.
Deine Reise beginnt in Reykjavík, Islands lebendiger Hauptstadt, bevor du dich auf den Weg zu einigen der beeindruckendsten Naturwunder machst.
Die Highlights deiner Reise:
🚗 Südküste: Majestätische Wasserfälle wie Seljalandsfoss und Skógafoss, schwarze Sandstrände in Vík, die beeindruckenden Gletscherzungen des Vatnajökull und die faszinierende Gletscherlagune Jökulsárlón mit ihren treibenden Eisbergen.
🌋 Goldener Kreis: Besuche den UNESCO-Welterbe-Nationalpark Þingvellir, wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften, bestaune den aktiven Geysir Strokkur, der alle paar Minuten eine Wassersäule in die Höhe schießt, und erlebe die Kraft des Gullfoss, einem der schönsten Wasserfälle Islands.
🏔️ Snæfellsnes-Halbinsel: Oft als „Island im Kleinformat“ bezeichnet, bietet diese Halbinsel alles von Vulkankratern über Lavafelder bis hin zu malerischen Fischerdörfern. Der geheimnisvolle Snæfellsjökull-Gletscher, bekannt aus Jules Vernes Roman Reise zum Mittelpunkt der Erde, thront majestätisch über der Landschaft.
Deine Unterkünfte:
Du übernachtest 2 Nächte in Vík, um die Südküste intensiv zu erleben, 2 Nächte in der Umgebung von Borgarnes, perfekt für die Erkundung von Snæfellsnes, und 2 Nächte in Reykjavík, wo du die Reise entspannt ausklingen lassen kannst.
Diese flexible Selbstfahrertour gibt dir die Möglichkeit, Island nach deinen eigenen Wünschen zu entdecken – mit Mietwagen und Unterkünften inklusive. Erlebe die raue Schönheit Islands hautnah und genieße ein unvergessliches Abenteuer!
Reisedetails und praktische Informationen
Leistungen:
- Hotelangebote – Auswahl an Unterkünften je nach Wunsch und Verfügbarkeit
- Mietwagenangebot – Verschiedene Fahrzeugklassen je nach Auswahl und Bedarf
- Optionen – via Iceland stellt die passenden Optionen bereit und unterstützt bei der Planung einer reibungslosen Rückreise.
Flugbuchung & Gruppenregelung:
via Iceland bietet Flüge ausschließlich für Gruppen ab 10 Personen an. Der Mietwagenzeitraum geht davon aus, dass folgende Flüge direkt von den Kunden gebucht werden:
Amsterdam – Keflavík, 11.10.2025
Flug FI 521, Abflug: 14:00 Uhr, Ankunft: 15:45 UhrKeflavík – Amsterdam, 17.10.2025
Flug FI 520, Abflug: 07:20Uhr, Landung: 13:00Uhr
Die Kunden sind für ihre eigene Flugbuchung verantwortlich und sollten die Zeiten entsprechend mit ihrer Mietwagenplanung abstimmen.
Frühzeitige Buchung sichert die besten Flugpreise.
Linienflug Frankfurt–Keflavik–Frankfurt mit Icelandair (Economy Standard). Preis ab 475 €
Stand: 27. Februar 2025

Allgemeine Geschäfts- & Reisebedingungen
Preisangaben
Hotels
Hotel Vik i Myrdal – Std. Dobbelzimmer oder Zweibettzimmer mit Frühstück
- Preis pro Zimmer: 310 € pro Nacht, inkl. Steuern und Gebühren.
Gesamtpreis pro Zimmer: 620 €
Hotel Vesturland – Deluxe Dobbelzimmer mit Frühstück
- Preis pro Zimmer: 275 € pro Nacht, inkl. Steuern und Gebühren.
Gesamtpreis pro Zimmer: 550 €
Hotel Reykjavik Grand – Atrium View Double Room mit Frühstück
Preis pro Zimmer: 230 € pro Nacht, inkl. Steuern und Gebühren.
Gesamtpreis pro Zimmer: 460 €
Hotels in der Region sind in der Regel günstiger, wenn gewünscht.
Autovermietung
Bei via Iceland erhalten Sie Mietwagen zu den gleichen Preisen wie auf Expedia.de. ANGEBOT
Nebensaison
Mitte Oktober gilt in Island als Schulter- oder Nebensaison, aber einige Orte können noch stark frequentiert sein.
- Tourismuslage: Der Sommeransturm ist vorbei, aber es gibt noch viele Reisende, besonders wegen der Nordlichter-Saison und verlängerten Sommerreisen.
- Hotelverfügbarkeit: In Reykjavik und beliebten Regionen wie dem Goldenen Kreis oder Südisland können Hotels noch gut gebucht sein. Spontane Buchungen sind schwieriger.
- Preise: Die Preise sind oft günstiger als im Hochsommer, aber an beliebten Orten weiterhin hoch.
Frühzeitige Buchung sichert die besten Unterkünfte und Preise. Die Preise richten sich nach den tagesaktuellen Preisschwankungen. Stand: 27. Februar 2026.
Zahlung per Rechnung / Apple Pay / Kreditkarte
Allgemeine Geschäfts- & Reisebedingungen
FAQ – Wichtige Informationen für Island-Reisende
1. Beste Reisezeit
Wann ist die beste Reisezeit für Island?
Island kann das ganze Jahr bereist werden. Sommer (Juni–August) bietet lange Tage und mildes Wetter, Winter (Oktober–März) die beste Chance auf Nordlichter.
2. Wetter & Kleidung
Wie ist das Wetter in Island?
Das Wetter ist unbeständig, mit schnellen Wechseln zwischen Sonne, Regen und Wind. Durchschnittstemperaturen: Sommer ca. 10–15°C, Winter ca. -5 bis +5°C.
Welche Kleidung brauche ich?
Schichtkleidung ist entscheidend! Wasser- und winddichte Jacke, warme Unterwäsche, Mütze, Handschuhe und feste Wanderschuhe sind empfehlenswert.
3. Geld & Bezahlung
Welche Währung gibt es in Island?
Islands Währung ist die Isländische Krone (ISK). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Bargeld ist selten nötig.
4. Verkehr & Mietwagen
Brauche ich einen Mietwagen?
Für Rundreisen außerhalb von Reykjavik ist ein Mietwagen empfehlenswert. Im Winter Allradantrieb (4×4).
Gibt es spezielle Verkehrsregeln?
Ja! F-Straßen sind nur für 4×4-Fahrzeuge erlaubt. Schotterstraßen, Windböen und plötzliche Wetterwechsel erfordern vorsichtige Fahrweise.
5. Essen & Trinken
Wie teuer ist Essen in Island?
Lebensmittel und Restaurants sind teurer als in Mitteleuropa. Supermärkte wie Bónus oder Krónan sind günstige Alternativen.
Kann man Leitungswasser trinken?
Ja, das Wasser ist von höchster Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.
6. Aktivitäten & Natur
Wo kann ich Nordlichter sehen?
Von Oktober bis März in dunklen, wolkenfreien Nächten. Am besten außerhalb von Städten.
Darf ich überall campen?
Nein! Wildcampen ist nur eingeschränkt erlaubt. Offizielle Campingplätze sind empfohlen.
Gibt es Gefahren in der Natur?
Heiße Quellen, Gletscher, Wetterumschwünge und starke Wellen an der Küste können gefährlich sein. Immer Beschilderungen beachten und vorsichtig sein.
7. Gesundheit & Notfälle
Brauche ich eine Reiseversicherung?
Unbedingt empfohlen! Medizinische Versorgung ist gut, aber teuer.
Was tun im Notfall?
Europäische Notrufnummer 112 gilt auch in Island.

Velkomin til Íslands
– Willkommen in Island!
TAG 1
Für eure Reise nach Island fliegt ihr mit Icelandair:
Hinflug:
📅 Datum: 11.10.2026
✈️ Flugnummer: FI 501
🕑 Abflug: 14:10 Uhr (Amsterdam Schiphol – AMS)
🕒 Ankunft: 15:25 Uhr (Keflavík International – KEF)
Die Economy Standard Klasse bei Icelandair bietet:
✅ 23 kg Aufgabegepäck + 10 kg Handgepäck
✅ Sitzplatzwahl
✅ Unterhaltungssystem an Bord
✅ Kaffee, Tee und Wasser kostenlos
Nach eurer Ankunft in Keflavík beginnt euer Abenteuer mit einer Fahrt durch die faszinierende Lavalandschaft der Reykjanes-Halbinsel. Hier habt ihr die Möglichkeit, die jüngsten Lavafelder zu bestaunen – ein einzigartiges Naturschauspiel. Wer möchte, kann sich direkt nach der Landung in der berühmten Blauen Lagune entspannen und im warmen, mineralreichen Wasser baden (optional).
Anschließend führt euch die Route durch das geothermisch aktive Gebiet von Seltún, wo blubbernde Schlammtöpfe und dampfende Fumarolen euch einen ersten Eindruck von der kraftvollen Natur Islands vermitteln. Von hier aus fahrt ihr entlang des malerischen Südstrandswegs, über Selfoss und vorbei an beeindruckenden Landschaften, bis ihr am Abend eure Unterkunft in der Umgebung von Vík erreicht.


Abenteuer durch Islands Gletscherlandschaften
TAG 2
Diese faszinierende Selbstfahrer-Route führt von Vík entlang der atemberaubenden Südküste Islands bis zur Jökulsárlón-Gletscherlagune und zurück. Die Strecke bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturwundern: tosende Wasserfälle, endlose Lavafelder, majestätische Gletscher und spektakuläre Schluchten. Je nach Jahreszeit können Aktivitäten und Stopps individuell priorisiert werden, besonders in den Wintermonaten, wenn das Tageslicht begrenzt ist.
Highlights entlang der Strecke
- Foss á Síðu – Ein kleiner, aber malerischer Wasserfall mit einer faszinierenden Geschichte.
- Eldhraun Lavafeld – Ein riesiges, moosbewachsenes Lavafeld, das nach einem der größten Vulkanausbrüche der Erde entstand.
- Fjaðrárgljúfur – Eine spektakuläre, bis zu 100 Meter tiefe Schlucht mit einer einzigartigen geologischen Struktur. Ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt lohnt sich.
- Vatnajökull-Nationalpark – Heimat des größten Gletschers Europas, dem Vatnajökull, sowie zahlreicher Naturwunder.
- Svartifoss (Skaftafell-Nationalpark) – Ein Wasserfall, umgeben von beeindruckenden schwarzen Basaltsäulen, die an eine gotische Kathedrale erinnern. Eine kurze Wanderung führt dorthin.
- Jökulsárlón Gletscherlagune – Eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Islands, mit riesigen, im Wasser treibenden Eisbergen, die ständig ihre Form und Farbe ändern.
- Fellsfjara (Diamond Beach) – Direkt neben der Gletscherlagune liegt dieser schwarze Sandstrand, an dem Eisbrocken wie glitzernde Diamanten im Sonnenlicht liegen.
Optionale Aktivitäten
Bootstour auf der Jökulsárlón Gletscherlagune
Eine Fahrt zwischen den treibenden Eisbergen. Zur Wahl stehen eine gemütliche Amphibienboot-Tour oder eine schnelle Zodiac-Tour, die näher an die beeindruckenden Eisformationen führt. BUCHENGletscherwanderung auf dem Vatnajökull
Geführte Wanderung mit Steigeisen über das uralte Eis, durch tiefe Gletscherspalten und über faszinierende Eishügel. Einige Touren bieten auch die Möglichkeit, eine der berühmten Eishöhlen zu betreten (nur im Winter verfügbar). BUCHENEishöhlen-Tour im Vatnajökull (Winterzeit)
Ein einzigartiges Erlebnis. Die leuchtend blauen Eishöhlen des Vatnajökull sind nur im Winter zugänglich und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel. BUCHEN
Wichtige Hinweise für die Winterzeit
Tageslicht beachten
In den Wintermonaten sind die Tage kurz, beispielsweise nur vier bis fünf Stunden im Dezember. Die Route und Stopps sollten daher gut geplant werden.Wetterbedingungen prüfen
Das Wetter in Südisland kann sich schnell ändern, und Straßen können vereist oder gesperrt sein. Es lohnt sich, regelmäßig Wetter- und Straßenberichte zu checken, zum Beispiel auf www.road.is.Priorisieren und flexibel bleiben
Je nach Lichtverhältnissen und Straßenverhältnissen ist es wichtig, die wichtigsten Highlights im Voraus auszuwählen, um eine entspannte Reise zu genießen.Rückfahrt nach Vík gut planen
Falls keine Übernachtung eingeplant ist, sollte die Rückfahrt rechtzeitig angetreten werden, um nicht bei Dunkelheit auf vereisten Straßen unterwegs zu sein.

Option: Gletscherwanderung
Der Sólheimajökull, eine beeindruckende Gletscherzunge des Mýrdalsjökull, bietet eine einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt des ewigen Eises hautnah zu erleben. Ausgestattet mit Steigeisen und unter der Anleitung erfahrener Gletscherguides erkunden wir die spektakuläre Landschaft aus tiefen Eisspalten, blauen Eishöhlen und schroffen Eisformationen. Während der Wanderung erfahren wir mehr über die Entstehung des Gletschers, seine ständige Veränderung und die Auswirkungen des Klimawandels.
Diese Tour ist sowohl für Anfänger als auch für Abenteuerlustige geeignet und bietet ein unvergessliches Naturerlebnis mitten in Islands beeindruckender Gletscherwelt! BUCHEN






Nordlichter in Island
Ein magisches Naturschauspiel
Die Chancen, Nordlichter in Island, besonders in den Westfjorden, zu sehen, sind hoch, vor allem während der Wintermonate von September bis April. Diese Region, weitab von den größeren Städten und deren Lichtverschmutzung, bietet ideale Bedingungen, um die Aurora Borealis in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Nordlichter entstehen durch geladene Teilchen, die von der Sonne freigesetzt werden und mit der Magnetosphäre der Erde kollidieren. Island liegt in einem optimalen Bereich des Nordlicht-Ovals, in dem diese geomagnetischen Stürme besonders gut sichtbar sind. Die Westfjorde, mit ihrer abgeschiedenen Lage und klaren, dunklen Nachthimmeln, bieten somit perfekte Sichtbedingungen.
Der beste Zeitpunkt für die Beobachtung der Nordlichter ist an klaren, kalten Nächten, wenn der Himmel wolkenlos ist. In den Westfjorden, wo die Winter lang und die Nächte dunkel sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dieses beeindruckende Naturphänomen zu sehen. Trotzdem ist es wichtig, geduldig zu sein, da die Aurora Borealis nicht garantiert zu einer bestimmten Zeit erscheint.
Ideal ist es, in den frühen Abendstunden bis Mitternacht Ausschau zu halten. Besonders Orte abseits von künstlichem Licht, wie die Küstenregionen und Fjorde, bieten atemberaubende Ausblicke auf das Leuchten am Himmel.

Islands wilde Schönheit
TAG 3
Erlebe eine der schönsten Fahrstrecken Islands mit tosenden Wasserfällen, aktiven Geysiren und weiten Lavafeldern. Diese Route führt von der Südküste über den berühmten Golden Circle bis in die Region Borgarfjörður – eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und beeindruckenden Landschaften.
Sehenswerte Stopps unterwegs:
- Reynisfjara – Der berühmte schwarze Sandstrand mit beeindruckenden Basaltsäulen und kraftvollen Wellen
- Skógafoss – Einer der bekanntesten Wasserfälle Islands
- Seljalandsfoss & Gljúfrabúi – Malerische Wasserfälle, einer davon versteckt in einer Felsspalte
- Gullfoss – Spektakulärer Wasserfall mit zwei Kaskaden
- Geysir & Strokkur – Geothermalgebiet mit regelmäßig ausbrechendem Strokkur
- Brúarfoss – Ein verstecktes Juwel mit türkisblauem Wasserfall
- Þingvellir-Nationalpark – UNESCO-Welterbe und geologische Besonderheit
- Borgarnes & Umgebung – Historische Region mit Ausblicken über den Fjord
Eine Reise voller Naturwunder und einzigartiger Erlebnisse – ideal für einen unvergesslichen Tag auf Islands Straßen.








Magische Küsten, Legenden
und unberührte Natur
TAG 4
Die Snæfellsnes-Halbinsel wird oft als „Island in Miniatur“ bezeichnet, da sie auf einer einzigen Strecke viele der beeindruckendsten Naturphänomene des Landes vereint. Diese Rundfahrt bietet alles: schwarze Strände, schroffe Lavafelder, majestätische Berge und den geheimnisvollen Gletscher Snæfellsjökull.
Sehenswerte Stopps unterwegs:
- Ytri-Tunga – Ein goldener Sandstrand, bekannt für seine Robbenkolonien
- Búðir – Die berühmte schwarze Kirche inmitten einer wilden Lavalandschaft
- Arnarstapi & Hellnar – Spektakuläre Küstenformationen und Basaltsäulen
- Djúpalónssandur – Schwarzer Lava-Sandstrand mit historischen Wikingerspuren
- Saxhóll-Krater – Leicht zugänglicher Vulkankrater mit fantastischer Aussicht
- Snæfellsjökull-Nationalpark & Besucherzentrum Hellissandur – Informationen über den berühmten Gletscher und seine Umgebung
- Kirkjufell & Kirkjufellsfoss – Islands bekanntester Berg und malerischer Wasserfall
- Haifischmuseum in Bjarnarhöfn – Einblick in die traditionelle Gammelhai-Produktion mit Verkostung
- Borgarnes & Umgebung – Rückkehr zur historischen Stadt mit Fjordblick
Diese Route verbindet atemberaubende Natur mit faszinierender Geschichte und ist perfekt für eine unvergessliche Tagestour entlang einer der schönsten Halbinseln Islands.

Bárður Snæfellsás
- der rachsüchtige Halbtroll und der Beschützer der Bedürftigen
- der rachsüchtige Halbtroll und der Beschützer der Bedürftigen
Am Sonntag besuchen wir unter anderem das malerische Fischerdorf Arnarstapi. Hier wird die Legende von Bárður Snæfellsás erzählt, einem Halbriesen und Halbmenschen, der auf der Halbinsel Snæfellsnes lebte.
Bárður wuchs in Norwegen als Sohn des Königs Dumbur, eines Riesen, der große Teile des Nordatlantiks beherrschte, und einer menschlichen Mutter auf. Als Erwachsener erlebte Bárður, dass ein neuer König in Norwegen strenge Gesetze und hohe Steuern einführte. Um seine Freiheit und Unabhängigkeit zu bewahren, beschloss Bárður daher, mit seiner Frau und seinen Kindern nach Island zu ziehen.
Bei ihrer Ankunft in Island landeten Bárður und seine Familie am berühmten schwarzen Sandstrand Djúpalónssandur. Dort fand Bárður eine Höhle und führte ein Ritual durch, um seine Dankbarkeit für die erfolgreiche Reise nach Island auszudrücken. Danach zog er mit seiner Familie weiter nach Osten und ließ sich in der Nähe eines Sees nieder, der später als Bárðarlaug bekannt wurde.
Bárðurs neun Töchter und die zwei Söhne seines Halbbruders spielten oft zusammen. An einem Wintertag, als sie an der Küste spielten, stießen Bárðurs Neffen Bárðurs älteste Tochter so heftig, dass sie auf einen Eisberg fiel, der im Nebel davontrieb. Als Bárður davon erfuhr, wurde er wütend, stürmte zur Küste und tötete die beiden Neffen.
Als Bárðurs Halbbruder nach Hause zurückkehrte und von den Morden erfuhr, suchte er Rache. Es kam zu einem heftigen Kampf zwischen den beiden. Der Kampf endete damit, dass Bárður das Bein seines Halbbruders brach, woraufhin dieser Zuflucht im Snæfellsjökull-Gletscher suchte. Danach wurde Bárður als Bárður Snæfellsás, der Gott des Snæfell, bekannt, und man betete in Zeiten der Not zu ihm

Im Jahr 1978 enthüllte der isländische Bildhauer Ragnar Kjartansson ein beeindruckendes, sechs Meter hohes Denkmal, das Bárður darstellt, welches wir uns genauer ansehen werden, wenn wir Arnarstapi besuchen.




und "Game of Thrones" Berg Kirkjufell

Feuer, Wasser & Stadtleben
TAG 5
Heutige Strecke führt durch das landschaftlich beeindruckende Westisland, eine Region voller geologischer Besonderheiten, geschichtsträchtiger Orte und faszinierender Wasserfälle. Die Route verbindet Vulkankrater, heiße Quellen und historische Stätten mit der lebhaften Hauptstadt Reykjavík.
Sehenswerte Stopps unterwegs:
- Grábrók-Krater – Leicht zugänglicher Vulkankrater mit Panoramablick über das Lavafeld
- Glanni-Wasserfall – Ein malerischer Wasserfall nahe des Norðurá-Flusses, umgeben von üppiger Vegetation
- Deildartunguhver – Die mächtigste heiße Quelle Europas mit dampfenden, brodelnden Wassermassen
- Reykholt – Historische Stätte des berühmten Dichters und Gelehrten Snorri Sturluson mit alten Thermalbädern
- Hraunfossar – Einzigartige Wasserfälle, die aus einem Lavafeld entspringen
- Barnafoss – Ein wilder, strömender Wasserfall mit düsterer Legende
- Reykjavík – Islands lebendige Hauptstadt mit vielfältigen kulturellen und kulinarischen Möglichkeiten
Diese Route bietet eine perfekte Kombination aus Naturwundern und historischer Bedeutung – ein idealer Weg, um Westisland zu entdecken, bevor die Reise in Reykjavík endet.
Egill Skallagrímsson (910 - ca. 990)
- der sensible Dichter und furchtlose Kämpfer
- der sensible Dichter und furchtlose Kämpfer

An diesem Tag besuchen wir unter anderem Borgarnes. Hier wurde Egil Skallagrímsson um das Jahr 910 geboren. Egil war der Sohn des norwegischen Siedlers Skalla-Grimr (der kahlköpfige Grimr) Kveldulfsson und wuchs in einer Zeit auf, die von der Expansion der Wikinger in Skandinavien geprägt war.
Egil wurde einer der größten Wikingerdichter und verfasste sein erstes Gedicht bereits im Alter von drei Jahren. Möglicherweise litt Egil an einer Erbkrankheit, die seine Neigung, in Berserkerwut zu verfallen, verstärkte. Neben seiner sensiblen Seite als Dichter hatte Egil auch ein entspanntes Verhältnis zu Gewalt. So soll er im Alter von sieben Jahren zum ersten Mal getötet haben, als er einen zehnjährigen Jungen mit einer Axt erschlug.
Als junger Mann tötete Egil den Sohn von König Erik Blutaxt und belegte den König mit einem Fluch, indem er magische Runen auf einen Pfahl ritzte. Später erlitt Egil Schiffbruch an der Küste Northumbrias und wurde von Erik gefangen genommen. Um sein Leben zu retten, komponierte Egil das Gedicht „Höfuthlausn“ (‚Kopflosengeld‘). Dieses beeindruckte Erik so sehr, dass er Egils Leben verschonte.
Nach dem Tod seines Sohnes Bodvar schrieb Egil später das Gedicht „Sonnatorrek“, eine zutiefst persönliche und emotionale Klagelied. Dieses Gedicht diente dem isländischen Künstler Ásmundur Sveinsson als Inspiration für die Skulptur „Sonatorrek“ in Borgarnes.

Snorri Sturluson (1179–1241)
– der Chronist der nordischen Sagen
– der Chronist der nordischen Sagen

Snorri Sturluson war ein isländischer Dichter, Historiker und Politiker, dessen Werke die nordische Mythologie und Geschichte maßgeblich prägten. Als einer der bedeutendsten Schriftsteller des Mittelalters verfasste er die Edda, eine Sammlung poetischer und prosaischer Texte, die als wichtigste Quelle für die nordischen Götter- und Heldensagen gilt. Zudem schrieb er die Heimskringla, eine umfangreiche Königssaga, die die Geschichte der norwegischen Könige von ihren mythischen Anfängen bis ins 12. Jahrhundert nachzeichnet.
Snorri war nicht nur Gelehrter, sondern auch ein einflussreicher Politiker in Island. Als Gesetzessprecher (Lögsögumaðr) des Althings, des isländischen Parlaments, spielte er eine zentrale Rolle in den politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit. Seine enge Verbindung zum norwegischen Königshaus führte letztlich zu seinem gewaltsamen Tod im Jahr 1241 auf Befehl des norwegischen Königs Hákon Hákonarson.
Sein literarisches Erbe ist von unschätzbarem Wert für das Verständnis der nordischen Kultur und Mythologie. Ohne Snorris Werke wären viele der altnordischen Mythen und Sagen heute möglicherweise verloren.





Reykjavík à la Carte
– Ein Tag voller Möglichkeiten
TAG 6
Der letzte Tag in Reykjavik steht Ihnen zur freien Verfügung – gestalten Sie ihn ganz nach Ihren Wünschen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Stadt weiter zu erkunden oder eine der vielen spannenden Aktivitäten zu unternehmen.
Hier sind einige Vorschläge für Ihr persönliches Island-Erlebnis:
- Walbeobachtungstour: Gehen Sie an Bord eines komfortablen Bootes und erleben Sie Wale, Delfine und Seevögel in ihrer natürlichen Umgebung. BUCHEN
- Reiten auf Islandpferden: Erkunden Sie die wunderschöne Natur rund um Reykjavik auf dem Rücken eines Islandpferdes – ein einzigartiges Erlebnis! BUCHEN
- Entspannung in der Blauen Lagune oder der Secret Lagoon: Genießen Sie ein wohltuendes Bad in den berühmten heißen Quellen Islands.
- Perlan – das interaktive Naturmuseum: Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung über Islands Naturphänomene, inklusive einer künstlichen Eishöhle und einer grandiosen 360°-Aussicht über Reykjavik. BUCHEN
- FlyOver Iceland: Ein beeindruckendes Virtual-Reality-Flugerlebnis, bei dem Sie Island aus der Vogelperspektive entdecken.
- Baden im Laugardalslaug Freibad: Erleben Sie Islands Badekultur in einem der beliebtesten Freibäder Reykjaviks. Das geothermisch beheizte Wasser sorgt für angenehme Temperaturen, und es gibt mehrere heiße Töpfe, ein Dampfbad und eine Sauna – perfekt zum Entspannen nach einer ereignisreichen Reise!
- Stadterkundung auf eigene Faust: Spazieren Sie durch Reykjavik, entdecken Sie die charmante Altstadt, besuchen Sie die Hallgrímskirkja oder bummeln Sie durch die Laugavegur mit ihren vielen Geschäften und Cafés.
Falls Sie eine Aktivität buchen möchten oder weitere Inspiration brauchen, stehen wir Ihnen gerne mit Empfehlungen zur Verfügung.
Genießen Sie Ihren letzten Tag in Island!









Abschied von Island
TAG 7

Von Reykjavík nach Keflavík – Abschied von Island
Der letzte Tag der Reise führt von Reykjavík zum internationalen Flughafen Keflavík. Je nach Abflugzeit bleibt noch Gelegenheit für einen entspannten Morgen in der Hauptstadt oder einen kurzen Stopp unterwegs.
Ablauf des Tages:
- Abfahrt vom Hotel in Reykjavík – Je nach Flugzeit gemütliches Frühstück und letzter Spaziergang durch die Stadt
- Fahrt nach Keflavík (ca. 45 Minuten) – Entlang der Reykjanes-Halbinsel mit ihrer einzigartigen Lavalandschaft
- Mietwagenrückgabe – Rückgabe des Fahrzeugs bei der Mietstation nahe des Flughafens (je nach Anbieter direkt am Terminal oder mit Shuttle-Transfer)
- Check-in & Sicherheitskontrolle – Rechtzeitig am Flughafen sein, um genügend Zeit für Gepäckaufgabe und Passkontrolle zu haben
- Letzte Gelegenheit für Souvenirs – Der Duty-Free-Bereich bietet isländische Spezialitäten wie Lakritz, Wolle und lokale Delikatessen
Ein entspannter Abschluss der Reise mit Blick auf das raue isländische Landschaftspanorama, bevor es zurück in die Heimat geht.
Gute Heimreise und bis zum nächsten Abenteuer!
Tag 1
Samstag
2025
Ankunft in Island
– wir fahren weiter zur Snæfellsnes-Halbinsel
Bei der Ankunft am Flughafen Keflavik werden wir herzlich von unserem Reiseleiter empfangen und beginnen unser Abenteuer. Wir fahren durch die raue Landschaft der Reykjanes-Halbinsel, vorbei an beeindruckenden Lavafeldern und Küstenabschnitten. Die Reise führt uns weiter zur Snæfellsnes-Halbinsel, wo wir die abwechslungsreiche Natur Islands erleben, von Vulkanen bis hin zu schwarzen Sandstränden..
Nach der Landung am Flughafen Keflavik werdet ihr herzlich von eurem Reiseleiter empfangen, und unser komfortabler Bus steht bereit, um die Tour zu beginnen. Die Route führt uns zunächst durch die beeindruckende Landschaft der Reykjanes-Halbinsel, vorbei an rauen Lavafeldern und weiten Küstenabschnitten, die Islands einzigartige Geologie widerspiegeln.

Unterwegs genießen wir den Blick auf die raue, faszinierende Natur, bevor wir die charmante Stadt Borgarnes erreichen, wo wir eine kurze Pause einlegen können, um uns die Beine zu vertreten oder eine kleine Erfrischung zu genießen.

Egill Skallagrímsson (geb. 910)
- der empfindsame Dichter und furchtlose Kämpfer
- der empfindsame Dichter und furchtlose Kämpfer

An diesem Tag besuchen wir unter anderem Borgarnes, den Geburtsort von Egill Skallagrímsson, der um das Jahr 910 geboren wurde. Egill war der Sohn des norwegischen Siedlers Skalla-Grímr (der kahle Grimr) Kveldulfsson und wuchs in einer Zeit auf, die von der Expansion der Wikinger in Skandinavien geprägt war.
Egill wurde einer der größten Wikingerdichter und verfasste sein erstes Gedicht bereits im Alter von drei Jahren. Es wird vermutet, dass Egill an einer Erbkrankheit litt, die die Neigung, in den Berserkerzustand zu verfallen, verstärkte. Neben seiner Sensibilität als Dichter pflegte Egill ein entspanntes Verhältnis zur Gewalt. Es wird erzählt, dass Egill im Alter von sieben Jahren seinen ersten Mord beging, als er einen zehnjährigen Jungen mit einer Axt erschlug.
Als junger Mann tötete Egill den Sohn von König Erik Blutaxt und belegte den König mit einem Fluch, indem er magische Runen auf einen Pfahl ritzte. Später erlitt Egill Schiffbruch an der Küste von Northumbrien und wurde von Erik gefangen genommen. Um sein Leben zu retten, verfasste Egill das Gedicht „Höfuthlausn“ („Kopfgeld“), das Erik so sehr beeindruckte, dass er Egill verschonte.
Nach dem Tod seines Sohnes Bodvar schrieb Egill später das Gedicht „Sonnatorrek“, ein zutiefst persönliches und emotionales Klagelied. Dieses Gedicht diente dem isländischen Künstler Ásmundur Sveinsson als Inspiration für die Skulptur „Sonatorrek“ in Borgarnes.

Tag 2
Sonntag
2025
Entdeckungsreise durch Islands unberührten Westen
- von Snæfellsnes bis Patreksfjörður
Erlebt die faszinierende Landschaft der Snæfellsnes-Halbinsel, bevor wir eine idyllische Fährüberfahrt über den Breiðafjörður genießen. Anschließend setzen wir die Reise in die Region Hvammstangi fort, ein charmantes Gebiet im Westen Islands.
Westisland und die atemberaubende Snæfellsnes-Halbinsel wurden von der Luxury Travel Guide zu Europas malerischsten Reisezielen gekürt. Die faszinierende Snæfellsnes-Halbinsel ist damit zu einem der meistbesuchten Orte in Island geworden – und das aus gutem Grund.
Snæfellsnes ist schlichtweg magisch und verzaubert mit seinen moosbedeckten Lavafeldern, malerischen Bergen, beeindruckenden schwarzen Sandstränden und wilden Wellen. Die Halbinsel bietet Lavahöhlen, Krater, charmante kleine Dörfer und eine raue, natürliche Schönheit.
Wir setzen unsere Reise nach Westen fort. Unser erster Stopp ist Búðir, ein atemberaubendes Gebiet, das für seine einsame schwarze Holzkirche und die weitläufigen Lavafelder bekannt ist. Die einzigartige Küstenlandschaft lädt zu einem kurzen Spaziergang ein.

Danach geht die Reise weiter nach Arnarstapi, einem malerischen Fischerdorf, wo wir die beeindruckenden Basaltklippen und die markante Felsformation „Gatklettur“ bewundern können. Ein Spaziergang entlang der Küste bietet uns spektakuläre Ausblicke auf das tosende Meer.


Unser nächstes Highlight ist ein Traum für jeden Fotografen – der epische „Pfeilspitzen“-Berg Kirkjufell an der Nordseite der Snæfellsnes-Halbinsel. Mit einer Höhe von 463 Metern erhebt sich dieses idyllische Wahrzeichen majestätisch über die Fischereistadt. Wir genießen den Anblick sowohl des Kirkjufell als auch der malerischen Wasserfälle in der Umgebung. Nachdem wir die Aussicht auf dieses einzigartige Naturwunder und die wunderschönen Wasserfälle bewundert haben, setzen wir unsere Fahrt entlang der Küste der Snæfellsnes-Halbinsel fort.

Auf unserer Fahrt durch das Berserkjahraun erleben wir ein faszinierendes Lavafeld, das vor etwa 4.000 Jahren durch einen Vulkanausbruch entstanden ist. Die zerklüfteten Felsformationen und die mit Moos bedeckten Oberflächen schaffen eine mystische Atmosphäre, die an alte isländische Sagen erinnert. Das Gebiet spielt auch eine Rolle in der berühmten „Eyrbyggja-Saga“, die von einem dramatischen Konflikt und einer historischen Straße berichtet, die angeblich von zwei Berserkern gebaut wurde. Die wilde, unberührte Natur und der atemberaubende Blick auf die umliegenden Berge und Fjorde machen diesen Ort absolut einzigartig.


Wir beenden den Tag mit der Ankunft in unserem Übernachtungsort im Hotel Laugabakki, wo wir uns ausruhen und die vielen Eindrücke des Tages verarbeiten können
Bárður Snæfellsás
- der rachsüchtige Halbtroll und Beschützer der Bedürftigen
- der rachsüchtige Halbtroll und Beschützer der Bedürftigen
Heute besuchen wir unter anderem das malerische Fischerdorf Arnarstapi. Hier rankt sich die Legende um Bárður Snæfellsás, der halb Riese, halb Mensch war und auf der Snæfellsnes-Halbinsel lebte.
Bárður wuchs in Norwegen als Sohn von König Dumbur, einem Riesen, der über weite Teile des Nordatlantiks herrschte, und einer menschlichen Mutter auf. Als Erwachsener erlebte Bárður, dass ein neuer König in Norwegen strenge Gesetze und hohe Steuern einführte. Um seine Freiheit und Unabhängigkeit zu bewahren, beschloss Bárður, nach Island zu ziehen, zusammen mit seiner Frau und seinen Kindern.
Bei der Ankunft in Island landeten Bárður und seine Familie am berühmten schwarzen Sandstrand Djúpalónssandur. Dort fand Bárður eine Höhle und führte ein Ritual durch, um seine Dankbarkeit für die gelungene Überfahrt nach Island auszudrücken. Anschließend zog er mit seiner Familie weiter nach Osten und ließ sich in der Nähe eines Sees nieder, der später als Bárðarlaug bekannt wurde.
Bárðurs neun Töchter und die beiden Söhne seines Halbbruders spielten oft zusammen. Eines Wintertages, während sie an der Küste spielten, stießen Bárðurs Neffen seine älteste Tochter so heftig, dass sie auf einen Eisberg fiel, der im Nebel davontrieb. Als Bárður davon erfuhr, geriet er in Wut, stürmte zur Küste und tötete die beiden Neffen.
Als Bárðurs Halbbruder nach Hause kam und von den Morden erfuhr, suchte er Rache. Es entbrannte ein heftiger Kampf zwischen den beiden. Der Kampf endete damit, dass Bárður das Bein seines Halbbruders brach, woraufhin dieser Zuflucht im Snæfellsjökull-Gletscher suchte. Von da an war Bárður als Bárður Snæfellsás, der Gott von Snæfell, bekannt, und er wurde derjenige, zu dem man in Notzeiten betete.

Im Jahr 1978 enthüllte der isländische Bildhauer Ragnar Kjartansson ein beeindruckendes, sechs Meter hohes Denkmal, das Bárður darstellt. Dieses werden wir uns genauer ansehen, wenn wir Arnarstapi besuchen.
Dag 3
Mandag
5. maj 2025
Nordislands storslåede landskaber
- med besøg til Nordislands hovedstad, Akureyri
Rejsen fra Hvammstangi til Laugar fører os gennem Skagafjörður-regionen, kendt for sine åbne dale og mægtige bjerge. Vi passerer historiske gårde og fjorde, hvor hesteavl er udbredt. Området byder på storslået udsigt over havet, dramatiske klippeformationer og idylliske landsbyer, før vi når Laugar.
Dagen starter med en smuk tur fra Hvammstangi til Akureyri gennem det naturskønne Nordvest Island.
Undervejs gør vi et stop ved Kolugljúfur-kløften, hvor den brusende Kolufossar-vandfald byder på et imponerende syn og giver et fascinerende indblik i Islands dramatiske geologi.

Rejsen fra Hvammstangi til Glaumbær fører os gennem det smukke Skagafjörður-område, kendt for sine vidtstrakte græsområder og hestefarme. Ved ankomsten til Glaumbær kommer vi forbi hvor du har mulighed for at besøge det historiske torvgårdsmuseum, som giver indsigt i Islands landbrugshistorie.

Vi fortsætter til Akureyri, som ligger ved enden af Islands længste fjord, Eyjafjörður, er Islands næststørste by. Her tager vi på en kort byvandring, hvor du kan opleve den ikoniske Akureyri-kirke, tegnet af arkitekten Guðjón Samúelsson, samt andre lokale seværdigheder som Lystigarðurinn (botanisk have) og de charmerende gader med deres livlige caféer og butikker.


Efter byvandringen fortsætter vi til det imponerende Goðafoss-vandfald. Ifølge legenden kastede lovsigemanden Þorgeir Ljósvetningagoði afgudsbillederne af de nordiske guder i vandfaldet, da han besluttede, at kristendommen skulle være Islands officielle religion i år 1000.

Vi overnatter i Guesthouse Stóru-Laugar.
Guðríður Þorbjarnardóttir (f. 930 e Kr.)
-Vikingetidens opdagelsesrejsende
-Vikingetidens opdagelsesrejsende
I Skagafjörður støder vi på fortællingen om Gudrid Thorbjørnsdatter. Hendes familie stammede fra Laugarbrekka på Snæfellsnes, hvor hun blev født og voksede op.
Som ung flyttede Gudrids familie til Grønland. På vej til Grønland mødte de mange vanskeligheder og halvdelen af deres rejsefølge omkom. Til sidst nåede de frem, og Erik den Røde gav jorden ved Stokkanes til Gudrids far.
Efter at have mistet sine to første mænd blev Gudrid gift med Thorfinn Karlsefni. Han var en velstående bonde og sammen med ham og 160 rejsefæller sejlede Gudrid mod Vinland. Her gik de i land et sted de kaldte Hóp. Muligvis det sted hvor Manhattan i New York ligger i dag.
I Amerika fødte Gudrid sønnen Snorre omkring år 1004. Snorre blev således den første europæiske mand, der blev født i Amerika. Senere vendte Gudrid tilbage til Island med sin søn og hun blev atter enke. Hun blev kristen og tog på pilgrimsrejse til Rom. Da hun kom tilbage til Island, havde Snorre bygget den første kirke i Glaumbær. Det menes at Gudrid levede som eneboer og nonne i Glaumbær resten af sit liv.
Det er derfor på Snæfellsnes vi kan opleve Ásmundur Sveinssons fine, lille skulptur af Gudrid og hendes søn Snorre.

Dag 4
Tirsdag
6. maj 2025
Nordislands storslåede landskaber
- med besøg til Nordislands hovedstad, Akureyri
Rejsen fra Hvammstangi til Laugar fører os gennem Skagafjörður-regionen, kendt for sine åbne dale og mægtige bjerge. Vi passerer historiske gårde og fjorde, hvor hesteavl er udbredt. Området byder på storslået udsigt over havet, dramatiske klippeformationer og idylliske landsbyer, før vi når Laugar.
Vi starter dagen med at besøge den smukke Mývatn-sø, en af Islands største søer og en geologisk perle på den nordlige halvkugle. Området omkring søen er kendt for sin vulkanske aktivitet, som har skabt et unikt og dramatisk landskab. Naturens kræfter er stadig tydelige her, og området er en af de mest spændende geologiske destinationer i verden.

Rundt om søen finder vi fascinerende naturfænomener som de kogende mudderpøle i Hverir, det nyligt afkølede lavafelt fra det seneste udbrud for omkring 30 år siden, og den imponerende Dimmuborgir, en labyrint af vulkanske lavaformationer. Vi vil også besøge de berømte pseudokratere ved Skútustaðir, der er dannet af eksplosive dampskyer, da lavaen mødte søens vand. For dem, der ønsker det, er der mulighed for at slappe af i de naturlige varme bade ved Mývatn Nature Baths, ofte kaldet Nordens Blå Lagune.
Efter at have udforsket Mývatn-området, kører vi videre til det spektakulære Dettifoss, Europas kraftigste vandfald. Med en bredde på 100 meter og et fald på 45 meter ned i den barske Jökulsárgljúfur-kløft, er Dettifoss et syn, der både fascinerer og overvælder. Vandets enorme kraft kan mærkes som vibrationer under fødderne, når det bruser ned ad klippevæggen.

Vores rejse fortsætter ad bjergveje ind i det islandske højland, hvor vi når den charmerende bondelandsby Möðrudalur. På 469 meter over havets overflade er dette Islands højest beliggende beboede sted, og her kan vi ofte opleve sne på bjergtinderne, selv om sommeren. Landsbyen er kendt for sin fredfyldte skønhed og sin interessante historie. Tag en gåtur til gårdens kirke, som blev bygget i 1949 af bonden Jón Aðalsteinn Stefánsson til minde om sin hustru. Den lille kirke er et symbol på den dybe forbindelse mellem mennesker og landskab i denne afsidesliggende region.

Efter en dag fyldt med naturoplevelser og historie slutter vi af med en køretur til Egilsstaðir-regionen. Denne området er kendt for sine frodige skove og rolige atmosfære, hvilket gør det til et ideelt sted at hvile efter en dag fyldt med udforskning.

Egilsstaðir er hovedbyen i det østlige Island og fungerer som et knudepunkt for rejsende, der udforsker regionens naturskønhed. Byen ligger ved Lagarfljót-søen, som er kendt for sine legender om en søorm. Området omkring Egilsstaðir byder på frodige skove, vandfald som Hengifoss, og storslåede fjorde. Byen har også gode faciliteter og er et vigtigt handelscenter for det østlige Island.

Vi overnatter i Hotel Eyvindará.
Dag 5
Onsdag
7. maj 2025
Fra Østfjordene til Jökulsárlón
- En rejse gennem Islands vilde skønhed
Rejsen begynder i de dramatiske Østfjorde, hvor høje bjerge møder dybe fjorde og små fiskerbyer. Vi fortsætter gennem vidtstrakte landskaber med glitrende gletsjere og frodige dale. Ved Jökulsárlón, Islands berømte gletsjerlagune, ser vi isbjerge majestætisk flyde i det klare vand, omgivet af den vilde, uberørte natur.


Dagen starter med en naturskøn køretur langs den dramatiske kystlinje i Østfjordene, hvor vi oplever Islands rå skønhed med spektakulære udsigter over høje bjerge, dybe fjorde, brusende vandfald og mægtige gletsjere.
Området er kendt for sine maleriske fiskerbyer, og vi gør stop undervejs i små, men bemærkelsesværdige byer som Djúpivogur. Denne charmerende by blev i 2013 medlem af Cittaslow-bevægelsen, der fokuserer på livskvalitet, bæredygtighed og langsomt tempo, og byen har et mål om at blive Islands lykkeligste by.
Vores rejse fortsætter langs ringvejen, hvor vi kan nyde de skiftende landskaber, inden vi ankommer til den verdensberømte Jökulsárlón gletsjerlagune. Her byder naturen på et fascinerende syn med enorme isbjerge, der langsomt driver gennem den blå lagune. Du kan tage en sejltur på lagunen for at komme tættere på de majestætiske isbjerge og nyde deres skønhed fra vandsiden.
Lige ved siden af lagunen ligger den ikoniske Diamond Beach, en sort sandstrand, hvor isklumper fra lagunen skylles op og funkler som diamanter i solen – en uforglemmelig naturoplevelse.
Dagen afsluttes med en uforglemmelig bådtur på Jökulsárlón gletsjerlagune, hvor vi sejler mellem gigantiske isbjerge, der flyder majestætisk gennem det klare vand. Den spektakulære udsigt over de farverige isbjerge, der er afbrækket fra gletsjeren, skaber en næsten surrealistisk stemning. Dette er en enestående mulighed for at komme tæt på isbjerge, hvis formationer og farver varierer fra krystalklart blå til hvid.

Vi overnatter i Hótel Gerði í Jökulsárlón-området og lader dagens mange indtryk falde på plads.
Dag 6
Torsdag
8. maj 2025
Fra gletsjere til vandfald
- En dag fyldt med Islands naturskatte
Dagen starter ved den majestætiske gletsjer Vatnajökull, hvor vi beundrer de storslåede isformationer. Vi fortsætter til de ikoniske vandfald, såsom det kraftfulde Skógafoss og det smukke Seljalandsfoss, hvor vi kan gå bag vandets brusende strøm. Omgivet af Islands vilde natur er dagen fyldt med uforglemmelige naturoplevelser.
Vi fortsætter vi til Skaftafell Nationalpark, hvor vi tager en vandretur til det imponerende Svartifoss-vandfald. Dette vandfald er omgivet af sorte basaltsøjler, der danner en smuk kontrast til det klare vand. Skaftafell byder desuden på flere spændende vandreruter gennem det dramatiske landskab med gletsjere og grønne dale.

Videre mod vest ser vi den historisk interessante by Kirkjubæjarklaustur, som er kendt for sin forbindelse til Islands tidlige kristne historie og nærhed til flere naturskatte.
På vej fra Kirkjubæjarklaustur passerer vi Fjaðrárgljúfur-kløften, hvor vi stopper for en kort gåtur langs klipperne. Udsigten over den dybe og snoede kløft er betagende og byder på fantastiske fotomuligheder.
Næste stop er den charmerende landsby Vík í Mýrdal, Islands sydligste by, som er berømt for sin kirke på bakken og den maleriske udsigt over kysten. Dette er et godt sted for en pause, hvor du også kan købe lokalt kunsthåndværk.
Kun få minutter fra Vík ligger den berømte sorte sandstrand Reynisfjara. Her kan du opleve de imponerende basaltsøjler og de karakteristiske klippeformationer Reynisdrangar, der stiger dramatisk op fra havet. Det er et ideelt sted for at nyde naturens skønhed og tage imponerende billeder.

Efter en stund på stranden fortsætter vi til Sólheimajökull-gletsjeren, hvor du har mulighed for at tage en kort gletsjervandring. Dette giver dig chancen for at opleve en af Europas største gletsjere på nært hold og virkelig mærke naturens kraft.
Vi kører derefter til Skógafoss, et af Islands mest imponerende vandfald. Skógafoss har en bredde på 25 meter og et fald på 60 meter, og dens kraftfulde vandmasser skaber ofte en regnbue, når solens stråler rammer vandet.

Vi afslutter dagen med et besøg ved det magiske Seljalandsfoss, hvor du kan gå bag vandfaldet for at få en unik oplevelse af vandets styrke og naturens kraft.

Overnatting i Hótel Gullfoss.
Njáll Þorgeirsson (930-1011)
- lovens vogter og skæbnens ofre
- lovens vogter og skæbnens ofre
I dag kører vi gennem de områder, der er forbundet med Njáll Þorgeirsson fra Njals saga, en af de mest kendte islandske sagaer.
Njáll er en central skikkelse i Njáls saga, den længste og mest berømte af de islandske sagaer. Han levede i det 10. århundrede på gården Bergþórshvoll i det sydlige Island og var kendt som en fremragende jurist. Folk kom fra hele landet for at få hans råd, da han havde stor forståelse for loven og evnen til at forudsige fremtiden.
Njálls bedste ven var Gunnar Hámundarson, der giftede sig med Hallgerður Höskuldsdóttir, trods Njálls advarsler om, at ægteskabet ville føre til problemer. Hallgerður og Njálls kone, Bergþóra, udviklede et hadsk fjendskab, der førte til mord på hinandens tjenere. Njáll og Gunnar betalte erstatning efter hvert drab for at bevare deres venskab.
Njáll advarede også Gunnar mod at dræbe to personer fra samme familie, da det ville føre til Gunnars egen død. Da Gunnar dræbte Þorgeir Otkelsson, som blev manipuleret af Mörður Valgarðsson, førte det til Gunnars egen død i en hævnaktion.
Njálls egne sønner blev også trukket ind i konflikter, da de dræbte deres fosterbror Höskuldur Þráinsson, efter at være blevet påvirket af sladder fra Mörður. Dette førte til en blodfejde, som Njáll ikke kunne afværge.
Fejden kulminerede, da Njálls gård blev angrebet og sat i brand. Njáll valgte at blive i huset med sine sønner, mens huset brændte ned omkring dem. Hans svigersøn, Kári Sölmundarson, var den eneste, der undslap og senere hævnede Njálls død.
Njálls historie symboliserer ære, hævn og de komplekse relationer, der præger de islandske sagaer.

Dag 7
Fredag
9. maj 2025
Islands Gyldne Cirkel
- Vandfald, gejsere og historie
Den Gyldne Cirkel byder på en spektakulær rejse gennem Islands mest ikoniske naturvidundere. Vi besøger det mægtige Gullfoss-vandfald, hvor vandet bruser ned i en dyb kløft. Næste stop er de imponerende gejsere i Geysir-området, hvor Strokkur regelmæssigt sender kogende vand i vejret. Vi afslutter ved Þingvellir, Islands historiske nationalpark, hvor landets parlament blev grundlagt.
Vi starter dagen med at besøge nogle af Islands mest ikoniske seværdigheder, der er en del af den berømte Gyldne Cirkel.
Vores første stop er det majestætiske Gullfoss, et af Islands smukkeste vandfald. Her styrter enorme vandmasser med voldsom kraft ned i en dyb kløft, hvilket skaber en spektakulær oplevelse af naturens rå kraft. Gullfoss betyder "det gyldne vandfald" og er et af Islands mest besøgte naturfænomener.

Næste stop er det berømte geotermiske område Haukadalur, som er et absolut must-see på enhver rejse til Island. Her får vi mulighed for at opleve den aktive gejser Strokkur, der med imponerende regelmæssighed sender en vandstråle på 25-30 meter op i luften – en spektakulær naturoplevelse, der er svær at glemme.

Vi fortsætter til Þingvellir Nationalpark, der både er af historisk og geologisk betydning. Parken er stedet, hvor verdens ældste parlament blev grundlagt, og hvor du tydeligt kan se de kontinentale plader, som Island ligger på, drive fra hinanden. Þingvellir er et sted, hvor natur og historie smelter sammen på en helt unik måde.

Efter en oplevelsesrig dag ankommer vi til Reykjavik, hvor vi skal tilbringe de næste to nætter og have mulighed for at udforske hovedstadens spændende kultur og atmosfære.


Overnatning Center Hotel Grandi í Reykjavik.
Dag 8
Lørdag
10. maj 2025
Afsked med Island
- hjemrejsedag fuld af minder
Efter uforglemmelige oplevelser i Island begynder vi vores hjemrejse. Endnu en gang nyder vi de sidste glimt af det betagende islandske landskab.

På den sidste dag af vores islandske eventyr er det tid til at tage afsked med dette smukke land. Efter en morgen i Reykjavik, hvor du har mulighed for at nyde de sidste øjeblikke i byen eller tage en kort tur på egen hånd.
Afgang fra Reykjavik er planlagt 13:30. Afgang fra Keflavik lufthavn er planlagt til kl. 16:30, og vi lander i København kl. 21:45 dansk tid.
Flybussen bringer jer bekvemt fra Reykjavík til Keflavík internationale lufthavn. Turen starter fra udvalgte hoteller og gæstehuse i Reykjavík. I kører gennem de vidtstrakte lavafelter på Reykjanes-halvøen og nyder det islandske landskab.
Flybussen kører regelmæssigt og tilpasser sig flyafgangene, så der er rigelig tid inden afgang. Prisen for turen er inkluderet i det samlede beløb.
„Góða ferð heim“ Vi ønsker jer en god hjemrejse! Kom godt hjem og behold alle de smukke minder fra din rejse i Island. God rejse og på gensyn til næste eventyr!
Tilvalg
En ekstra dag
med hjemrejse en eller flere dage senere
En ekstra dag? … eller flere!
– spændende valgmuligheder
For dem, der ønsker det, tilbyder vi en ekstra dag fyldt med unikke oplevelser. Du kan vælge mellem en dagsture til forskellige steder, en ridetur på islandske heste, hvalsafari eller at udforske Reykjaviks mange seværdigheder. Denne ekstra dag vil blive skræddersyet til den enkelte rejsendes ønsker og behov.
Häufig gestellte Fragen über Island (FAQ)
Wann ist die beste Zeit, um Island zu besuchen?
Das hängt davon ab, was du erleben möchtest. Der Sommer (Juni bis August) bietet lange Tage, mildes Wetter und die Möglichkeit, das ganze Land zu erkunden. Im Winter (September bis April) hast du eine größere Chance, Nordlichter zu sehen, und es ist die Saison für Winteraktivitäten wie Eishöhlenwanderungen.
Welche Sprache spricht man in Island?
Die offizielle Sprache in Island ist Isländisch, aber die meisten Isländer sprechen auch gut Englisch, und viele verstehen Dänisch.
Kann man in Island Nordlichter sehen?
Ja, Island ist einer der besten Orte der Welt, um Nordlichter zu sehen. Die besten Monate für Nordlichter sind von September bis April, wenn die Nächte am längsten und dunkelsten sind.
Brauche ich einen Adapter für die Elektrizität?
Island verwendet europäische Steckdosen (Typ C und F) und 230V. Wenn du aus einem Land mit anderen Steckdosen reist, benötigst du einen Adapter.
Was ist die Währung in Island?
Die Landeswährung ist die Isländische Krone (ISK). Kreditkarten werden fast überall in Island akzeptiert, daher musst du nicht unbedingt im Voraus Geld wechseln.
Ist es teuer, nach Island zu reisen?
Ja, Island ist bekannt dafür, ein relativ teures Reiseland zu sein, besonders was Essen und Unterkunft betrifft. Es gibt jedoch auch budgetfreundliche Optionen, besonders außerhalb der großen Städte und in der Nebensaison.
Braucht man einen Allradantrieb, um in Island zu fahren?
Wenn du planst, auf den abgelegeneren F-Straßen (Bergstraßen) zu fahren, ist ein Allradfahrzeug erforderlich. Für das Fahren auf den Hauptstraßen und in städtischen Gebieten reicht ein normaler PKW aus.
Ist es sicher, nach Island zu reisen?
Ja, Island ist eines der sichersten Länder der Welt mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate. Allerdings sollte man immer vorsichtig sein, besonders in der Natur, wo das Wetter schnell umschlagen kann.
Was soll ich für eine Reise nach Island einpacken?
Das Wetter in Island ist unvorhersehbar, daher ist es wichtig, sich in Schichten zu kleiden. Packe eine warme Jacke, wasserdichte Oberbekleidung, gute Wanderschuhe und eine Mütze oder Handschuhe ein, besonders wenn du im Winter reist.
Sollte ich Ausflüge buchen oder kann ich Island auf eigene Faust erkunden?
Island ist leicht auf eigene Faust zu erkunden, besonders wenn du ein Auto mietest. Geführte Touren können jedoch eine gute Option sein, wenn du Expertenwissen wünschst oder Orte besuchen möchtest, die spezielle Ausrüstung erfordern, wie Gletscher oder Eishöhlen.