

Magisches Island
Island Rundreise
- mit der Snæfellsnes Halbinsel
Reisetermin:
11 Tage vom 11. Oktober bis 21. Oktober 2026
Reiseübersicht
Reiseübersicht
Magische Erlebnisse
Eine Reise rund um Island ist ein geheimnisvolles Abenteuer, das gewaltige Vulkane, beeindruckende Gletscher, berauschende Wasserfälle, majestätische Eisberge, faszinierende Tierwelt und bezaubernde Dörfer umfasst.
Verpasse nicht diese einzigartige Rundreise um ganz Island. Die Reise beginnt und endet in Reykjavik, Islands kleine, große Hauptstadt. Hier treffen zeitgenössische Kultur und historische Wurzeln aufeinander. Von hier aus beginnt das Abenteuer, wenn wir uns auf eine zwölftägige Erlebnistour um ganz Island begeben, bei der du einige der spektakulärsten Naturwunder der Welt entdecken kannst.
Zu den Höhepunkten der Reise zählen die malerische Snæfellsnes-Halbinsel, auch bekannt als „Island im Kleinformat“, die fjordumgebene Stadt Akureyri, das Naturschutzgebiet rund um den mächtigen See Mývatn, die majestätischen Fjorde im Osten Islands, die Lagune Jökulsárlón im größten Gletscher Europas, das kleine Küstendorf Vík mit dem großen Vulkan Katla im Hintergrund, die dramatische Südküste Islands und der ikonische Goldene Kreis, der drei der beliebtesten Attraktionen Islands umfasst: Þingvellir, wo die nordamerikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinandertreffen, das Gebiet Geysir mit heißen Quellen und dem aktiven Geysir Strokkur sowie Gullfoss, Islands berühmtester Wasserfall.
Begleite uns auf eine Reise durch Islands einzigartiges nordatlantisches Inselreich. Diese speziell zusammengestellte Rundreise bietet dir die Möglichkeit, so viele unvergessliche Erlebnisse wie möglich zu sammeln – von atemberaubender Natur über faszinierende geologische Wunder bis hin zu spannenden kulturellen Erlebnissen, die zusammen ein unvergessliches Erlebnis der Einzigartigkeit Islands schaffen.
Höhepunkte
- Die landschaftlich reizvolle Snæfellsnes-Halbinsel, auch bekannt als „Island im Kleinformat.“
- Die malerische, von Bergen umgebene Fjordstadt Akureyri.
- Das Naturschutzgebiet rund um den mächtigen See Mývatn.
- Die majestätischen Fjorde im Osten Islands.
- Die Lagune Jökulsárlón am größten Gletscher Europas.
- Das kleine Küstendorf Vík mit dem großen Vulkan Katla im Hintergrund
- Islands dramatische Südküste.
- Der ikonische Goldene Kreis, der drei der beliebtesten Attraktionen Islands umfasst:
- Gullfoss, Islands berühmtester Wasserfall.
- Das Geysir-Gebiet mit dem aktiven Geysir Strokkur.
- Islands blauester Wasserfall – Brúarfoss
- Þingvellir, wo die nordamerikanische und die eurasische Kontinentalplatte aufeinandertreffen.
- Reykjavik, die Hauptstadt Islands.
Unverbindliche Anmeldung
- zur besseren Reiseplanung
Um einen guten Überblick über die Gruppe zu bekommen und sicherzustellen, dass alles bestmöglich geplant wird, bitten wir dich, das unverbindliche Anmeldeformular auszufüllen. Dies hilft uns, die Reise optimal an deine Bedürfnisse und Wünsche anzupassen und das bestmögliche Erlebnis für dich zu gestalten. Durch deine Anmeldung sicherst du dir außerdem einen Platz auf der Reise.

Schau dir gerne die verfügbaren Zusatzoptionen an, bevor du deine Präferenzen im Formular angibst. So kannst du die Aktivitäten auswählen, die am besten zu dir passen!
Reisedetails und praktische Informationen
- Flugreise mit Icelandair (Economy Standard):
- AMS-KEF, 22.07.26, FI 501. Abflug 14:10, Ankunft 15:25
- KEF-AMS, 02.08.26, FI 520. Abflug 10:30, Ankunft 15:45
- Transport mit Reiseminibus während der gesamten Tour in Island
- 11 Übernachtungen in 3* Hotels/Gästehäusern inklusive Frühstück
- Zimmer mit eigenem Bad oder Dusche/WC
- Eintritt zu Glaumbær Hof & Museum
- Bootstour auf der Gletscherlagune Jökulsárlón
- Nationalparkgebühren und Eintrittskarten inklusive
- Isländischer Reiseleiter mit fließendem Deutsch und lokaler Expertise
- Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
- via Iceland behält sich das Recht vor, die Reise bis zu 6 Wochen vor Abreise zu stornieren, falls die erforderliche Mindestteilnehmerzahl gemäß den allgemeinen Geschäfts- und Reisebedingungen nicht erreicht wird.
- Änderungen im Flugplan, bei den Hotels und im Reiseprogramm können vorkommen.
Preisangaben
- Der Preis liegt Anfang September 2025 vor.
Anzahlung: 30 % fällig am 10.01.2026
Restzahlung: Spätestens am 22.04.2026 fällig.
Einzelzimmerzuschlag: Wird zusammen mit der Restzahlung fällig.
- Zahlung per Rechnung / Apple Pay / Kreditkarte
Aktivitäten
Flexibel und einfach:
– wählt eure Lieblingsaktivitäten!
Wir halten es ganz einfach – hier ist nur ein kleiner Überblick über die Aktivitäten, die wir anbieten.
Ihr könnt euch gerne auch auf den Websites der jeweiligen Anbieter umsehen.
Als Gruppe könnt ihr gemeinsam entscheiden, was am besten passt, und eure Wünsche ganz bequem im Anmeldeformular angeben. Das Beste daran: Die meisten Aktivitäten können durchgeführt werden, selbst wenn nicht alle mitmachen wollen. Und keine Sorge – es gibt immer noch viele andere spannende Alternativen!
- Tag 3: Walbeobachtung in Akureyri
- Tag 4: Erholung im Naturbad von Mývatn, umgeben von atemberaubender Landschaft.
- Tag 8: Spannende Erkundung einer beeindruckenden Eishöhle auf dem Vatnajökull-Gletscher.
- Tag 9: Spannende Erkundung einer beeindruckenden Eishöhle am Vulkan Katla oder auf dem Vatnajökull-Gletscher.
- Tag 10: Badeerlebnis in der Secret Lagoon, einer der ältesten heißen Quellen Islands.
- Tag 11: Entspannen in der Blauen Lagune oder Sky Lagoon und Erkundung der Lavafelder.
- Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr uns jederzeit kontaktieren. Wir haben auch spannende Angebote wie Schneemobiltouren, River Rafting, Schnorcheln, Lava-Höhlenwanderungen, ATV- und Buggy-Touren und vieles mehr.
Weitere Aktivitäten, die wir in den verschiedenen Regionen Islands anbieten, findet ihr auf unserer Website unter www.viaiceland.com/action.
Allgemeine Geschäfts- & Reisebedingungen
Warum Reisen niemals vollständig nachhaltig sein kann – und was wir trotzdem tun können.
Reisen sind niemals vollständig nachhaltig, da es immer CO2-Emissionen und Umweltauswirkungen gibt. Aber obwohl eine Reise nie völlig nachhaltig sein kann, können wir dennoch Verantwortung übernehmen und einen Unterschied machen.
via Iceland übernimmt Verantwortung und unterstützt Klimaschutzprojekte, um diese Auswirkungen zu minimieren. Wir ziehen den CO2-Kompensationsbetrag direkt von unserer eigenen Provision ab, sodass dir keine zusätzlichen Kosten entstehen, du aber dennoch indirekt zum Umweltschutz beiträgst.
Für jede Reise wählen wir ein neues Projekt, das wir unterstützen. Für diese Reise fördern wir das Projekt:
Biogasanlagen für 8033 Familien in Indien.
Für diese Reise haben wir die CO2-Kompensation mit myclimate berechnet. Der Betrag von 22 € pro Reisendem fließt direkt in ausgewählte Klimaschutzprojekte und wird vollständig von via Iceland übernommen.
Eine Biogasanlage ermöglicht das Kochen ohne die Verwendung von Brennholz, was die Abholzung verringert. Darüber hinaus sind die Familien nicht länger gesundheitsschädlichen Rußpartikeln ausgesetzt. Biogas produziert zudem als Nebenprodukt biologischen Dünger, der die Ernteerträge der Familien steigert. Auf diese Weise verbessern wir nicht nur die Lebensqualität, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei!


Das Projekt trägt zu 10 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bei:
- Ziel 1: Armut beenden
- Ziel 2: Hunger beenden
- Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
- Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 5: Geschlechtergleichstellung - Ziel 7: Nachhaltige Energie
- Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Ziel 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsweisen
- Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- Ziel 15: Leben an Land
Berechnung der CO2-Emissionen
Hier ist die vollständige Berechnung der CO2-Emissionen für eine Flugreise von Frankfurt oder Amsterdam nach Keflavik (Hin- und Rückflug) sowie eine 2.000 km lange Busreise:
Frankfurt-Keflavik-Frankfurt:
- CO2-Ausstoß Flug: ca. 910 kg CO2
- CO2-Ausstoß Bus: 100 kg CO2
- Gesamte CO2-Emission: ca. 1.010 kg CO2 (1,01 Tonnen)
- Amsterdam-Keflavik-Amsterdam:
- CO2-Ausstoß Flug: ca. 700 kg CO2
- CO2-Ausstoß Bus: 100 kg CO2
- Gesamte CO2-Emission: ca. 800 kg CO2 (0,8 Tonnen)
Diese Berechnungen sind Schätzungen basierend auf durchschnittlichen Werten für Flugzeuge und Busse.
via Iceland unterstützt mehrere Klimaschutzprojekte, darunter:
- Erhalt der Wälder in Tansania zum Nutzen der indigenen Völker, der Tierwelt und des Klimas
- Effizientere Kochherde für Frauen in Kenia


Reiseleiter
Bjarni Meyer Einarsson, Geschäftsführer von via Iceland, wird Reiseleiter auf dieser Tour sein. Geboren und aufgewachsen in Island, verfügt Bjarni über ein tiefes Verständnis für die Geschichte, Natur und Kultur des Landes.
Mit einem Abschluss als Bauingenieur von der Technischen Universität Islands und einer Reiseleiter-Ausbildung der Universität Islands kombiniert Bjarni sein technisches Wissen mit seiner Leidenschaft, Islands einzigartige Schönheit zu vermitteln. Seine Reiseleiter-Qualifikation entspricht der europäischen Norm IST EN 15565:2008.

Mit über 15 Jahren Erfahrung als freiberuflicher Reiseleiter hat Bjarni für eine Vielzahl renommierter Reiseveranstalter gearbeitet, darunter Snæland, Iceland Protravel, Studiosus, Chamäleon, Gebeco, Kontiki, West World Tours, Intrepid und viele mehr. Diese langjährige Erfahrung macht ihn zu einem Experten darin, authentische, informative und unvergessliche Erlebnisse für Reisende zu gestalten.
Bjarni besitzt ein besonderes Talent, Touren den Interessen und Bedürfnissen der Gruppe anzupassen, sei es für historische Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnisse oder tiefgehende Einblicke in die isländische Kultur. Seine warmherzige Persönlichkeit und umfassende Kenntnis stellen sicher, dass die Teilnehmer der Reise ein unvergessliches Erlebnis in Island genießen.

Velkomin til Íslands
– Willkommen in Island!
TAG 1
sO. 11. oktober 2026
Für eure Reise nach Island fliegt ihr mit Icelandair:
Hinflug:
📅 Datum: 11.10.2026
✈️ Flugnummer: FI 501
🕑 Abflug: 14:10 Uhr (Amsterdam Schiphol – AMS)
🕒 Ankunft: 15:25 Uhr (Keflavík International – KEF)
Die Economy Standard Klasse bei Icelandair bietet:
✅ 23 kg Aufgabegepäck + 10 kg Handgepäck
✅ Sitzplatzwahl
✅ Unterhaltungssystem an Bord
✅ Kaffee, Tee und Wasser kostenlos
Nach unserer Ankunft in Reykjavik fahren wir zunächst nach Borgarnes, wo wir einen kurzen Stopp einlegen – perfekt für eine kleine Stärkung mit einem isländischen Hotdog. Danach setzen wir unsere Reise in Richtung der atemberaubenden Snæfellsnes-Halbinsel fort.
Snæfellsnes-Halbinsel, ist oft als „Island im Miniaturformat“ bezeichnet. Auf dem Weg dorthin genießen wir die abwechslungsreiche Landschaft mit Lavafeldern, Bergen und malerischen Küstenabschnitten. Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft auf Snæfellsnes, wo wir übernachten und uns auf die kommenden Erlebnisse vorbereiten.

Egill Skallagrímsson (f. 910)
- der sensible Dichter und furchtlose Kämpfer
- der sensible Dichter und furchtlose Kämpfer

An diesem Tag besuchen wir unter anderem Borgarnes. Hier wurde Egil Skallagrímsson um das Jahr 910 geboren. Egil war der Sohn des norwegischen Siedlers Skalla-Grimr (der kahlköpfige Grimr) Kveldulfsson und wuchs in einer Zeit auf, die von der Expansion der Wikinger in Skandinavien geprägt war.
Egil wurde einer der größten Wikingerdichter und verfasste sein erstes Gedicht bereits im Alter von drei Jahren. Möglicherweise litt Egil an einer Erbkrankheit, die seine Neigung, in Berserkerwut zu verfallen, verstärkte. Neben seiner sensiblen Seite als Dichter hatte Egil auch ein entspanntes Verhältnis zu Gewalt. So soll er im Alter von sieben Jahren zum ersten Mal getötet haben, als er einen zehnjährigen Jungen mit einer Axt erschlug.
Als junger Mann tötete Egil den Sohn von König Erik Blutaxt und belegte den König mit einem Fluch, indem er magische Runen auf einen Pfahl ritzte. Später erlitt Egil Schiffbruch an der Küste Northumbrias und wurde von Erik gefangen genommen. Um sein Leben zu retten, komponierte Egil das Gedicht „Höfuthlausn“ (‚Kopflosengeld‘). Dieses beeindruckte Erik so sehr, dass er Egils Leben verschonte.
Nach dem Tod seines Sohnes Bodvar schrieb Egil später das Gedicht „Sonnatorrek“, eine zutiefst persönliche und emotionale Klagelied. Dieses Gedicht diente dem isländischen Künstler Ásmundur Sveinsson als Inspiration für die Skulptur „Sonatorrek“ in Borgarnes.



Magische Küsten,
Legenden und unberührte Natur
TAG 2
mO. 12. OKTOBER 2026
Unsere erste Station ist Ytri-Tunga, wo wir mit etwas Glück Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Anschließend bewundern wir die historische Búðakirkja, eine malerische schwarze Holzkirche aus dem 19. Jahrhundert. Weiter geht es nach Arnarstapi, einem charmanten kleinen Fischerdorf, das mit seiner beeindruckenden Küstenlinie und den markanten Felsformationen begeistert. Hier unternehmen wir einen Spaziergang entlang der Klippen und erfahren mehr über Bárður Snæfellsás, den legendären Halbtroll und Schutzgeist der Region.
Ein weiteres Highlight ist der schwarze Kieselstrand Djúpalónssandur, wo das raue Meer auf dunklen Lavasand trifft. Hier erzählt uns der Reiseleiter spannende Geschichten über gestrandete Schiffe, deren Wracks noch heute am Strand zu sehen sind.
Wir setzen unsere Fahrt entlang der Küste fort und erreichen den berühmten „Pfeilspitzen“-Berg Kirkjufell. Mit seiner markanten Form und den nahegelegenen Wasserfällen ist dieser Berg eines der meistfotografierten Motive Islands.
Danach überqueren wir einen ländlichen Gebirgspass und erkunden das geheimnisvolle Lavafeld Berserkjahraun, das laut Wikingerlegenden von zwei schwedischen „Berserkern“ durchquert wurde, als sie die erste Straße Islands bauten.
Wir fahren weiter durch malerische Fjorde und Berglandschaften, passieren ländliche Gebiete und dramatische Naturkulissen. Unser Weg führt uns durch das Víðidalur-Tal in die Region Hvammstangi, bekannt für ihre Seehundkolonien, Landwirtschaft und Wanderwege. Unterwegs genießen wir atemberaubende Ausblicke über den Miðfjörður.
Wir lassen den Tag entspannt ausklingen und erreichen unser Übernachtungsziel – entweder das Hotel Laugabakki oder eine passende Unterkunft im Nordwesten, je nach Verfügbarkeit und Reiseverlauf. Hier haben wir Zeit, die Eindrücke des Tages in Ruhe zu verarbeiten und uns zu erholen.

Bárður Snæfellsás
- der rachsüchtige Halbtroll und der Beschützer der Bedürftigen
- der rachsüchtige Halbtroll und der Beschützer der Bedürftigen
Am Sonntag besuchen wir unter anderem das malerische Fischerdorf Arnarstapi. Hier wird die Legende von Bárður Snæfellsás erzählt, einem Halbriesen und Halbmenschen, der auf der Halbinsel Snæfellsnes lebte.
Bárður wuchs in Norwegen als Sohn des Königs Dumbur, eines Riesen, der große Teile des Nordatlantiks beherrschte, und einer menschlichen Mutter auf. Als Erwachsener erlebte Bárður, dass ein neuer König in Norwegen strenge Gesetze und hohe Steuern einführte. Um seine Freiheit und Unabhängigkeit zu bewahren, beschloss Bárður daher, mit seiner Frau und seinen Kindern nach Island zu ziehen.
Bei ihrer Ankunft in Island landeten Bárður und seine Familie am berühmten schwarzen Sandstrand Djúpalónssandur. Dort fand Bárður eine Höhle und führte ein Ritual durch, um seine Dankbarkeit für die erfolgreiche Reise nach Island auszudrücken. Danach zog er mit seiner Familie weiter nach Osten und ließ sich in der Nähe eines Sees nieder, der später als Bárðarlaug bekannt wurde.
Bárðurs neun Töchter und die zwei Söhne seines Halbbruders spielten oft zusammen. An einem Wintertag, als sie an der Küste spielten, stießen Bárðurs Neffen Bárðurs älteste Tochter so heftig, dass sie auf einen Eisberg fiel, der im Nebel davontrieb. Als Bárður davon erfuhr, wurde er wütend, stürmte zur Küste und tötete die beiden Neffen.
Als Bárðurs Halbbruder nach Hause zurückkehrte und von den Morden erfuhr, suchte er Rache. Es kam zu einem heftigen Kampf zwischen den beiden. Der Kampf endete damit, dass Bárður das Bein seines Halbbruders brach, woraufhin dieser Zuflucht im Snæfellsjökull-Gletscher suchte. Danach wurde Bárður als Bárður Snæfellsás, der Gott des Snæfell, bekannt, und man betete in Zeiten der Not zu ihm

Im Jahr 1978 enthüllte der isländische Bildhauer Ragnar Kjartansson ein beeindruckendes, sechs Meter hohes Denkmal, das Bárður darstellt, welches wir uns genauer ansehen werden, wenn wir Arnarstapi besuchen.




und "Game of Thrones" Berg Kirkjufell

Durch Schluchten,
Pferdehöfe und Geschichte
TAG 3
Di. 13. oktober 2026
Der Tag beginnt mit einer wunderschönen Fahrt von nach Akureyri durch die malerische Landschaft Nordwestislands.
Unterwegs halten wir an der beeindruckenden Kolugljúfur-Schlucht, wo die rauschenden Kolufossar-Wasserfälle ein spektakuläres Naturschauspiel bieten.
Weiter geht es durch das Skagafjörður-Gebiet, bekannt für seine weiten Graslandschaften und Pferdehöfe. In Glaumbær besteht die Möglichkeit, das historische Torfgehöft-Museum zu besuchen, das spannende Einblicke in Islands landwirtschaftliche Geschichte gibt.
In Akureyri, der größten Stadt Nordislands am malerischen Eyjafjörður, unternehmen wir eine kurze Stadtbesichtigung. Wir besuchen die Akureyrarkirkja, entworfen von Guðjón Samúelsson, und erkunden den botanischen Garten sowie die charmanten Straßen mit ihren gemütlichen Cafés und Geschäften.
Übernachtung in Akureyri/Mývatn Region.



Guðríður Þorbjarnardóttir (f. 930 e Kr.)
-Die Entdecker der Wikingerzeit
-Die Entdecker der Wikingerzeit
Im Skagafjörður begegnen wir der Geschichte von Guðríður Þorbjarnardóttir. Ihre Familie stammte aus Laugarbrekka auf Snæfellsnes, wo sie geboren und aufgewachsen ist.
In jungen Jahren zog Guðríður’s Familie nach Grönland. Auf dem Weg dorthin hatten sie mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, und die Hälfte ihrer Reisegesellschaft kam ums Leben. Schließlich erreichten sie Grönland, und Erik der Rote übergab Guðríður’s Vater das Land bei Stokkanes.
Nach dem Verlust ihrer ersten beiden Ehemänner heiratete Guðríður Thorfinn Karlsefni, einen wohlhabenden Bauern. Mit ihm und 160 Mitreisenden segelte Guðríður nach Vinland. Dort gingen sie an einem Ort an Land, den sie Hóp nannten, möglicherweise der Ort, an dem heute Manhattan in New York liegt.
In Amerika gebar Guðríður um das Jahr 1004 ihren Sohn Snorri, der somit der erste Europäer war, der in Amerika geboren wurde. Später kehrte Guðríður mit ihrem Sohn nach Island zurück und wurde erneut Witwe. Sie konvertierte zum Christentum und unternahm eine Pilgerreise nach Rom. Nach ihrer Rückkehr hatte Snorri die erste Kirche in Glaumbær errichtet. Man nimmt an, dass Guðríður den Rest ihres Lebens als Einsiedlerin und Nonne in Glaumbær verbrachte.
Auf Snæfellsnes können wir Ásmundur Sveinssons kleine, feine Skulptur von Guðríður und ihrem Sohn Snorri bewundern.



Wasserfälle, Wale und Vulkanwelten
TAG 4
mi. 14. oktober 2026
Wir starten in Akureyri und machen unseren ersten Halt am berühmten Goðafoss, dem „Wasserfall der Götter“. Dieser Wasserfall spielt eine bedeutende Rolle in der isländischen Geschichte, da hier im Jahr 1000 die heidnischen Götterstatuen ins Wasser geworfen wurden, nachdem Island das Christentum annahm.
Weiter geht es nach Húsavík, wo wir entweder an einer Walbeobachtungstour teilnehmen oder die charmante Hafenstadt und das Walmuseum erkunden können.
Von Húsavík fahren wir in den Vatnajökull-Nationalpark zur beeindruckenden Ásbyrgi-Schlucht, die laut Legende durch den Hufabdruck von Odins Pferd Sleipnir entstanden ist.
Nach einem kurzen Spaziergang zum Botnstjörn-Teich geht es weiter entlang des Gletscherflusses Jökulsá á Fjöllum zu einem der gewaltigsten Naturschauspiele Islands: Dettifoss. Mit einer Breite von 100 Metern und einer Fallhöhe von 44 Metern gilt Dettifoss als der leistungsstärkste Wasserfall Europas.
Nach diesem beeindruckenden Stopp fahren wir in das geologisch spektakuläre Mývatn-Gebiet, wo wir an den faszinierenden Kratersee Víti und das Solfatarenfeld Hverarönd vorbeikommen. Die brodelnden Schlammtöpfe, dampfenden Fumarolen und farbenfrohen Schwefelfelder machen dieses Gebiet zu einem der spannendsten geothermischen Wunder Islands.
Am Ende dieses erlebnisreichen Tages bietet sich die Gelegenheit, in den wohltuenden Mývatn Nature Baths zu entspannen und die geothermisch erwärmten Becken mit Blick auf die umliegende Lavalandschaft zu genießen.
Übernachtung wie am Tag vorher in Akureyri/Mývatn-Region.

Option: Walbeobachtung in Húsavík




Option: Mývatn Nature Baths



Hochlandzauber und Weite
TAG 5
do. 15. oktober 2026
Der Tag beginnt mit der Erkundung der einzigartigen Landschaft rund um den Mývatn-See. Wir besuchen die Lavaformationen von Dimmuborgir, ein Labyrinth aus bizarren Gesteinsformationen, und den riesigen Krater Hverfjall.
Am Nachmittag fahren wir durch die weiten, offenen Hochlandebenen und legen einen Stopp in Möðrudalur, Islands höchstgelegener Farm, ein. Hier können wir die beeindruckende Stille der Landschaft genießen, bevor wir unsere letzte Etappe nach Egilsstaðir antreten.
In Egilsstaðir, dem Zentrum Ostislands, lassen wir den Tag entspannt ausklingen und übernachten in der Stadt oder in der näheren Umgebung. Die Region ist bekannt für ihre weitläufigen Wälder, den sagenumwobenen Lagarfljót-See und ihre ruhige Atmosphäre. Wer mag, kann einen Spaziergang entlang des Sees unternehmen, der für seine Legenden um ein mysteriöses Seeungeheuer berühmt ist. Nach einem erlebnisreichen Tag durch Nord- und Ostisland bereiten wir uns auf die Weiterreise vor.




Fjorde, Berge und Gletscher
TAG 6
fr. 16. oktober 2026
Unser erstes Ziel ist Blábjörg, eine markante Felsformation, die durch ihre einzigartigen blauen und grauen Farbtöne besticht und einen starken Kontrast zur umliegenden Landschaft bildet.
Unsere nächste Station ist Djúpivogur, eine charmante Hafenstadt mit besonderem Flair. Djúpivogur wurde 2013 Mitglied der Cittaslow-Bewegung, die sich für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und ein entschleunigtes Leben einsetzt. Ihr Ziel ist es, die glücklichste Stadt Islands zu werden.
Weiter geht es durch die abgelegene Region des Lónsfjörður, ein weitläufiges Fjordsystem mit beeindruckenden Bergkulissen und einer faszinierenden Mischung aus Sandbänken, Gezeitenebenen und zerklüfteten Berghängen.
Während wir unsere Fahrt fortsetzen, passieren wir das berühmte Vestrahorn, einen der fotogensten Berge Islands, der majestätisch über den schwarzen Sandstränden der Stokksnes-Halbinsel thront. Obwohl wir hier nicht anhalten, bietet sich unterwegs ein spektakulärer Blick auf die eindrucksvolle Bergsilhouette.
Am Nachmittag nähern wir uns dem größten Gletscher Europas, dem Vatnajökull, dessen gewaltige Eismassen und beeindruckende Gletscherzungen sich bis ins Tal erstrecken. Die spektakulären Ausblicke auf das ewige Eis begleiten uns auf den letzten Kilometern unserer heutigen Etappe.
Wir übernachten in der Nähe von Höfn, einer malerischen Küstenstadt, die für ihre frischen Meeresfrüchte – insbesondere Hummer – bekannt ist. Hier lassen wir den Tag entspannt ausklingen, umgeben von einer eindrucksvollen Naturkulisse.




Gletscher, Wasserfälle und Naturwunder
TAG 7
SA. 17. oktober 2026
Gleich neben der Lagune besuchen wir den berühmten Diamond Beach, wo Eisbrocken vom Gletscher auf den schwarzen Lavasand gespült werden und in der Sonne funkeln wie Diamanten – ein einzigartiges Fotomotiv.
Unsere Reise führt uns weiter in den Skaftafell-Nationalpark, ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Umgeben von beeindruckenden Gletscherzungen und üppiger Vegetation unternehmen wir eine Wanderung zum Svartifoss, dem „schwarzen Wasserfall“. Dieser spektakuläre Wasserfall ist von dunklen Basaltsäulen umgeben, die ihn wie eine natürliche Kathedrale erscheinen lassen.
Oder die Gelegenheit, stattdessen den Lagunensee des Skaftafellsjökull zu besichtigen, wo man die imposante Gletscherlandschaft aus nächster Nähe bestaunen kann.
Nach den Naturerlebnissen in Skaftafell setzen wir unsere Reise fort und erreichen Kirkjubæjarklaustur, eine kleine, geschichtsträchtige Ortschaft in Südisland. Hier übernachten wir in der Umgebung und lassen den Tag entspannt ausklingen, umgeben von grünen Hügeln, Wasserfällen und beeindruckenden Lavafeldern.






Naturwunder entlang der Südküste
TAG 8
so. 18. oktober 2026
Unsere Reise beginnt in Kirkjubæjarklaustur, einem geschichtsträchtigen Ort, der einst von irischen Mönchen bewohnt wurde. Die Gegend ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaftsformationen, darunter das Basaltplateau Kirkjugólf („Kirchenboden“), das wie ein von Menschen gebauter Steinboden aussieht, aber ein natürliches Phänomen ist.
Unser erster Halt ist der malerische Foss á Síðu, ein hoher, schmaler Wasserfall, der an einer steilen Felswand hinabstürzt. Je nach Windstärke kann das Wasser förmlich verweht werden und sorgt für ein faszinierendes Naturschauspiel.
Weiter geht es nach Vík, die südlichste Ortschaft Islands. Hier haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Küstenlandschaft und können die majestätischen Reynisdrangar-Felsnadeln bewundern, die aus dem Meer ragen.
Gleich in der Nähe befindet sich der berühmte Reynisfjara-Strand, bekannt für seinen tiefschwarzen Lavasand und die beeindruckenden Basaltsäulen der Höhle Hálsanefshellir. Die gewaltigen Atlantikwellen machen diesen Ort besonders spektakulär, aber auch gefährlich – daher ist Vorsicht geboten.
Unsere Reise führt uns weiter zum Sólheimajökull, einer imposanten Gletscherzunge des Mýrdalsjökull. Hier kann man die dramatischen Veränderungen der Gletscherlandschaft durch den Klimawandel eindrucksvoll sehen.
Als nächstes besuchen wir den mächtigen Skógafoss, einen der berühmtesten Wasserfälle Islands. Mit seinen 60 Metern Höhe und seiner gewaltigen Breite bietet er ein beeindruckendes Schauspiel. Wer mag, kann die Treppe hinaufsteigen und die Aussicht von oben genießen.
Weiter geht es zum Seljalandsfoss, einem einzigartigen Wasserfall, hinter dessen Wasservorhang man entlanggehen kann – ein magisches Erlebnis! Ganz in der Nähe liegt Gljúfrabúi, ein versteckter Wasserfall, der sich in einer engen Felsspalte verbirgt. Wer sich traut, durch das seichte Wasser zu waten, wird mit einem spektakulären Anblick belohnt.
Bevor wir unser Tagesziel erreichen, besuchen wir das Lava Center, ein interaktives Museum, das faszinierende Einblicke in die vulkanische Aktivität Islands bietet. Hier erfahren wir mehr über die Entstehung der Insel und ihre aktiven Vulkane.
Unser Tag endet in der Flúðir-Region, bekannt für ihre heißen Quellen. Hier übernachten wir und können den Abend entspannt ausklingen lassen – vielleicht mit einem Bad in der berühmten Secret Lagoon, einem der ältesten geothermischen Bäder Islands.



Option: Gletscherwanderung
Der Sólheimajökull, eine beeindruckende Gletscherzunge des Mýrdalsjökull, bietet eine einmalige Gelegenheit, die faszinierende Welt des ewigen Eises hautnah zu erleben. Ausgestattet mit Steigeisen und unter der Anleitung erfahrener Gletscherguides erkunden wir die spektakuläre Landschaft aus tiefen Eisspalten, blauen Eishöhlen und schroffen Eisformationen. Während der Wanderung erfahren wir mehr über die Entstehung des Gletschers, seine ständige Veränderung und die Auswirkungen des Klimawandels.
Diese Tour ist sowohl für Anfänger als auch für Abenteuerlustige geeignet und bietet ein unvergessliches Naturerlebnis mitten in Islands beeindruckender Gletscherwelt!



Njáll Þorgeirsson (930-1011)
– Hüter des Gesetzes und Opfer des Schicksals
– Hüter des Gesetzes und Opfer des Schicksals

Heute reisen wir durch Gebiete, die eng mit Njáll Þorgeirsson aus der Njáls Saga verbunden sind, einer der bekanntesten isländischen Sagen. Njáll ist die zentrale Figur in dieser Geschichte, die als die längste und berühmteste der isländischen Sagen gilt. Er lebte im 10. Jahrhundert auf dem Hof Bergþórshvoll im Süden Islands und war als herausragender Jurist bekannt. Menschen aus dem ganzen Land suchten seinen Rat, da er nicht nur über tiefes Rechtswissen, sondern auch über die Gabe der Zukunftsdeutung verfügte.
Njálls bester Freund war Gunnar Hámundarson, der Hallgerður Höskuldsdóttir heiratete, obwohl Njáll vor diesem Bündnis warnte, da es zu Konflikten führen würde. Hallgerður und Njálls Frau Bergþóra entwickelten bald eine erbitterte Feindschaft, die eine Reihe von Morden an den Bediensteten der jeweils anderen zur Folge hatte. Nach jedem Mord zahlten Njáll und Gunnar eine Entschädigung, um ihre Freundschaft zu wahren, doch die Spannungen wuchsen dennoch weiter.
Njáll warnte Gunnar auch davor, zwei Personen aus derselben Familie zu töten, da dies zu seinem eigenen Untergang führen würde. Dennoch tötete Gunnar Þorgeir Otkelsson, der von Mörður Valgarðsson manipuliert worden war, was Gunnars Tod durch einen Racheakt unausweichlich machte.
Auch Njálls eigene Söhne wurden in Fehden hineingezogen, als sie nach Intrigen von Mörður ihren Pflegebruder Höskuldur Þráinsson töteten. Diese Tat löste eine Blutfehde aus, die Njáll trotz aller Versuche zur Versöhnung nicht verhindern konnte.
Die Fehde gipfelte darin, dass Njálls Hof angegriffen und in Brand gesteckt wurde. Njáll entschied sich, im Haus zu bleiben und mit seinen Söhnen den Flammen zu trotzen. Der einzige Überlebende war Njálls Schwiegersohn, Kári Sölmundarson, der entkommen konnte und später Njálls Tod rächte.
Njálls Geschichte symbolisiert Themen wie Ehre, Rache und die komplexen Beziehungen, die die isländischen Sagen prägen, und bietet uns Einblicke in die starken Werte und Herausforderungen der alten isländischen Gesellschaft.

Von heißen Quellen zu tektonischen Platten
TAG 9
mo. 19. oktober 2026
Unser Tag beginnt in der Flúðir-Region, einer Gegend, die für ihre heißen Quellen bekannt ist. Von hier aus setzen wir unsere Reise in Richtung des berühmten Goldenen Kreises fort.
Unser erster Halt ist Brúarhlöð, eine beeindruckende Canyonlandschaft, die vom Gletscherfluss Hvítá geformt wurde. Die tiefen, von der Strömung ausgewaschenen Felsformationen und das leuchtend blaue Wasser bieten eine atemberaubende Kulisse.
Von dort aus geht es weiter zum spektakulären Gullfoss, einem der bekanntesten Wasserfälle Islands. Der „Goldene Wasserfall“ stürzt in zwei Stufen 32 Meter tief in eine Schlucht hinab und bietet an klaren Tagen eine fantastische Aussicht auf den mächtigen Gletscher Langjökull, der sich im Hintergrund erstreckt.
Nicht weit entfernt erreichen wir das weltberühmte Geysir-Gebiet, wo wir den aktiven Geysir Strokkur in Aktion erleben können. Alle paar Minuten schießt er eine bis zu 30 Meter hohe Wassersäule in die Luft – ein beeindruckendes Schauspiel der Natur.
Ein besonderes Highlight unserer Reise ist der Besuch von Friðheimar, einem familiengeführten Gewächshausbetrieb, der sich auf den Anbau von Tomaten spezialisiert hat. Hier erleben wir hautnah, wie mit Hilfe der isländischen Geothermie das ganze Jahr über frische Tomaten wachsen. In der gemütlichen Gewächshaus-Restaurant-Atmosphäre genießen wir eine köstliche Tomatensuppe mit frischem Brot – ein wahrer Genuss und eine kulinarische Besonderheit Islands.
Als nächstes halten wir am Brúarfoss, einem versteckten Juwel unter Islands Wasserfällen. Sein kristallblaues Wasser und die elegante Form machen ihn zu einem der schönsten Wasserfälle des Landes. Eine kurze Wanderung führt uns zu diesem atemberaubenden Ort.
Unsere letzte große Station ist der Þingvellir-Nationalpark, einer der bedeutendsten Orte Islands – sowohl geologisch als auch historisch. Hier treffen die Nordamerikanische und Eurasische Kontinentalplatte aufeinander, was eine beeindruckende Spalte in der Landschaft hinterlässt. Zudem wurde hier im Jahr 930 das erste isländische Parlament gegründet.
Nach dieser eindrucksvollen Reise voller Naturwunder und geologischer Highlights erreichen wir am Abend Reykjavik, Islands pulsierende Hauptstadt. Hier endet unser Abenteuer, und wir können die Stadt erkunden oder den Tag gemütlich ausklingen lassen.







Reykjavík à la Carte
– Ein Tag voller Möglichkeiten
TAG 10
di. 20. oktober. 2026
Der letzte Tag in Reykjavik steht Ihnen zur freien Verfügung – gestalten Sie ihn ganz nach Ihren Wünschen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Stadt weiter zu erkunden oder eine der vielen spannenden Aktivitäten zu unternehmen.
Hier sind einige Vorschläge für Ihr persönliches Island-Erlebnis:
- Walbeobachtungstour: Gehen Sie an Bord eines komfortablen Bootes und erleben Sie Wale, Delfine und Seevögel in ihrer natürlichen Umgebung.
- Reiten auf Islandpferden: Erkunden Sie die wunderschöne Natur rund um Reykjavik auf dem Rücken eines Islandpferdes – ein einzigartiges Erlebnis!
- Entspannung in der Blauen Lagune oder der Secret Lagoon: Genießen Sie ein wohltuendes Bad in den berühmten heißen Quellen Islands.
- Perlan – das interaktive Naturmuseum: Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung über Islands Naturphänomene, inklusive einer künstlichen Eishöhle und einer grandiosen 360°-Aussicht über Reykjavik.
- FlyOver Iceland: Ein beeindruckendes Virtual-Reality-Flugerlebnis, bei dem Sie Island aus der Vogelperspektive entdecken.
- Baden im Laugardalslaug Freibad: Erleben Sie Islands Badekultur in einem der beliebtesten Freibäder Reykjaviks. Das geothermisch beheizte Wasser sorgt für angenehme Temperaturen, und es gibt mehrere heiße Töpfe, ein Dampfbad und eine Sauna – perfekt zum Entspannen nach einer ereignisreichen Reise!
- Stadterkundung auf eigene Faust: Spazieren Sie durch Reykjavik, entdecken Sie die charmante Altstadt, besuchen Sie die Hallgrímskirkja oder bummeln Sie durch die Laugavegur mit ihren vielen Geschäften und Cafés.
Falls Sie eine Aktivität buchen möchten oder weitere Inspiration brauchen, stehen wir Ihnen gerne mit Empfehlungen zur Verfügung.
Genießen Sie Ihren letzten Tag in Island!








Abschied von Island
TAG 11
mi. 21. oktober 2026

Am letzten Tag unseres isländischen Abenteuers heißt es Abschied nehmen von diesem wunderschönen Land.
Nach einem Vormittag in Reykjavík, in dem du die letzten Momente in der Stadt genießen oder einen kurzen Ausflug auf eigene Faust unternehmen kannst, beginnt die Heimreise.
Die Abfahrt mit dem Flybus von Reykjavik zum Flughafen Keflavik erfolgt rechtzeitig zu den jeweiligen Abflügen. Der Bus fährt von ausgewählten Hotels und Gästehäusern in Reykjavik und bringt euch durch die beeindruckende Landschaft der Reykjanes-Halbinsel.
Der Flugbus bringt euch bequem von Reykjavík zum internationalen Flughafen Keflavík. Die Fahrt startet von ausgewählten Hotels und Gästehäusern in Reykjavík.
Für die Rückreise gibt es nach Auswahl zwei feste Abflugzeiten:
- Flug nach Frankfurt: Abflug um 07:20 Uhr von Keflavik, Ankunft in Frankfurt um 12:00 Uhr.
- Flug nach Amsterdam: Abflug um 10:30 Uhr von Keflavik, Ankunft in Amsterdam um 15:00 Uhr.
Unterwegs fahrt ihr durch die weitläufigen Lavafelder der Halbinsel Reykjanes und könnt noch einmal die isländische Landschaft genießen.
Der Flugbus fährt regelmäßig und ist auf die Flugzeiten abgestimmt, sodass genügend Zeit vor dem Abflug bleibt. Die Kosten für die Fahrt sind im Reisepreis enthalten.
„Góða ferð heim“ – Wir wünschen euch eine gute Heimreise!
Kommt gut nach Hause und bewahrt all die schönen Erinnerungen an eure Reise durch Island.
Gute Reise und bis zum nächsten Abenteuer!